Übersicht
#1

Der Klimawandel ist ein wichtiger Treiber für Migration, da er Umwelt, Wirtschaft und soziale Strukturen destabilisiert.


Warum?

Der Klimawandel verändert die Umweltbedingungen auf der Erde, z. B. durch steigende Temperaturen, häufigere Extremwetterereignisse oder den Anstieg des Meeresspiegels. Diese Veränderungen schaffen oft unbewohnbare oder unsichere Lebensbedingungen.

Dürreperioden, Überschwemmungen oder der Verlust fruchtbarer Böden machen es schwer, Landwirtschaft zu betreiben und Zugang zu Wasser zu sichern. Dadurch wird das Leben in vielen Regionen unmöglich.

Wenn Umweltbedingungen die Landwirtschaft, Fischerei oder andere Wirtschaftssektoren schädigen, verlieren Menschen ihre Lebensgrundlage. Arbeitslosigkeit und Armut können dadurch zunehmen.

Quellenangaben

Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Migration Bundeszentrale für politische Bildung Environmental Migration Migration Data Portal Erfordert Migration durch den Klimawandel neue rechtliche Regelungen? Max-Planck-Gesellschaft Klimawandel, Migration und Sicherheit klimanavigator.eu