Erneuerbare Energien sind durch ihre dezentrale Struktur und schnelle Wiederherstellbarkeit resilienter gegenüber Aggressoren.
Warum?
Erneuerbare Energieanlagen wie Solaranlagen, Windparks oder kleinere Wasserkraftwerke sind häufig über große geografische Gebiete verteilt.
Dadurch kann ein Angriff nur einen kleinen Teil der Energieinfrastruktur beeinträchtigen, während andere Teile weiterhin funktionieren. Im Gegensatz dazu können zentrale Kraftwerke (z. B. Kohle- oder Kernkraftwerke) durch einen einzigen Angriff vollständig außer Betrieb gesetzt werden.
Anlagen für erneuerbare Energien sind oft modular aufgebaut. Eine beschädigte Solaranlage oder Windturbine kann schneller und kostengünstiger repariert oder ersetzt werden als ein großes Kraftwerk oder eine Pipeline.
Erneuerbare Energien nutzen lokale Ressourcen wie Sonne, Wind und Wasser, die überall verfügbar sind.