Was sagen die Parteien?

Click auf einen Namen um mehr zu erfahren.

Die meisten von uns entscheiden sich für eine politische Farbe und akzeptieren einfach deren Programme. Warum nicht umgekehrt?

Um die richtige politische Wahl zu treffen, ist es entscheidend, sich gut zu informieren. Nimm dir die Zeit, verschiedene Perspektiven zu verstehen und Fakten zu prüfen.

Um dir zu helfen, sind hier Zusammenfassungen zu den Parteien und direkte Links zu ihren Parteiprogrammen.

Die Grünen

In drei Worten: Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, Innovation

Die Grünen fordern eine tiefgreifende Transformation hin zu einer nachhaltigen, klimafreundlichen und gerechten Gesellschaft. Sie setzen auf eine ökologische Marktwirtschaft, soziale Gerechtigkeit und eine starke europäische Zusammenarbeit. Ihr Ziel ist es, durch konkrete politische Maßnahmen den Klimawandel zu stoppen, soziale Ungleichheiten zu verringern und eine zukunftsfähige, digitale Gesellschaft zu schaffen.

Wahlprogramm der Grünen

Volt

In drei Worten: Europa, Innovation, Fortschritt

Volt setzt sich für eine stärkere und demokratischere EU, die eine soziale Marktwirtschaft, grüne Transformation und digitale Innovation fördert. Die Partei fordert eine gemeinsame Asyl- und Migrationspolitik, den Schutz der Bürgerrechte und eine proaktive Außenpolitik auf globaler Ebene. Volt strebt eine Europäische Union, die auf Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit, Innovation und den Prinzipien der Demokratie basiert und sich als aktiver globale Akteur für den Frieden einsetzt.

Grundsatzprogramm der Volt

SPD

In drei Worten: Sozial, Gerechtigkeit, Fortschritt

Die SPD setzt sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein, in der soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Chancengleichheit im Mittelpunkt stehen. Sie strebt eine klimafreundliche, sozial gerechte Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik an und fordert eine stärkere Förderung von Bildung, Gesundheit und Integration. Die Partei setzt auf den Ausbau des Sozialstaats, eine starke Europäische Union und eine inklusive Gesellschaft.

Wahlprogramm der SPD

CDU

In drei Worten: Wirtschaft, Sicherheit, Tradition

Die CDU steht für eine Politik, die auf Stabilität, marktwirtschaftlichem Wohlstand und einem sicheren sozialen Rahmen setzt. Die Partei bekennt sich zu einer zukunftsfähigen, aber pragmatisch umgesetzten Klimapolitik und einer starken internationalen Rolle Deutschlands.

Wahlprogramm der CDU

Linke

In drei Worten: Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden

Die Linke setzt sich für eine radikale Veränderung der sozialen und ökologischen Strukturen in Deutschland. Ihr Programm umfasst eine umfassende Umverteilung von Reichtum, eine sozial gerechte Energiewende, Arbeitsmarkt- und Bildungsreformen, sowie eine friedliche Außenpolitik. Die Partei fordert eine Stärkung der sozialen Sicherheit, die Einführung von Volksentscheiden und setzt auf die Bekämpfung von Diskriminierung und die Förderung von Gleichstellung. Sie will eine Gesellschaft schaffen, in der soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit im Mittelpunkt stehen.

Wahlprogramm der Linken

FDP

In drei Worten: Freiheit, Wirtschaft, Digitalisierung

Die FDP verfolgt eine wirtschaftsliberale Politik, die auf den Prinzipien von individueller Freiheit, Eigenverantwortung und Marktwirtschaft basiert. Sie fordert eine steuerliche Entlastung für Unternehmen und Privatpersonen, Bildungsfreiheit, und setzt sich für den Ausbau von digitaler Infrastruktur und technologischer Innovation ein. In der Klimapolitik bevorzugt die Partei einen marktgetriebenen Ansatz und setzt auf technologische Lösungen statt auf staatliche Eingriffe. Die FDP befürwortet eine stärkere Europäische Union mit einem starken Binnenmarkt und engagiert sich für mehr innere Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit.

Wahlprogramm der FDP

BSW

In drei Worten: Sozial, Souveränität, Frieden

Das Bündnis Sarah Wagenknecht setzt sich für eine Mischung aus sozialer Gerechtigkeit, nationaler Souveränität und einer stärkeren Regulierung der Wirtschaft ein. Es kritisiert die Auswirkungen der Globalisierung und neoliberalen Wirtschaftsmodelle, befürwortet jedoch eine sozial gerechte Klimapolitik und eine nachhaltige Arbeitsmarktpolitik. Das Bündnis ist skeptisch gegenüber der aktuellen EU-Politik und fordert eine Reform der europäischen Strukturen. Es setzt sich für eine stärkere Kontrolle der Migration sowie für eine soziale und gerechte Transformation der Gesellschaft ein.

Wahlprogramm des BSW

AfD

In drei Worten: Protest, Nationalismus, Kritik

Das Parteiprogramm der AfD setzt auf eine starke Betonung nationaler Interessen, eine restriktive Migrationspolitik und eine Ablehnung der europäischen Integration. In der Wirtschafts- und Klimapolitik verfolgt die Partei marktwirtschaftliche Prinzipien und lehnt viele grüne Maßnahmen ab. Zudem fordert sie eine konservative gesellschaftliche Ausrichtung und stärkt das Thema Sicherheit durch härtere Strafen und mehr Polizeipräsenz.

Grundsatzprogramm der AfD